Die Form des Backens unterscheidet sich vom klassischen Holzbackofen durch ein getrenntes Zweikammersystem. Oben befindet sich der Backraum, diesen nutzen Sie für die Speisen, unten befindet sich die Brennkammer. Durch das Befeuern der unteren Kammer wird die obere Kammer (Backraum) geheizt. Die Art der indirekten Befeuerung sorgt nicht nur für langanhaltende Temperaturen, sondern auch für gleichmäßigere Backergebnisse.
Die Optik von bspw. Ziegeln & Verputzung kann leicht abweichen.
Klassischer indirekt befeuerter Holzbackofen
Holzbackofen Eigenschaften
Deine Vorteile auf einen Blick
- Kaolintonkuppel bei 1180° über 36 Stunden gebrannt
- Back- und Brenn Raum über Bohrung miteinander verbunden
- Kann auch als direkt befeuerter Ofen verwendet werden
- Back- und Brenn Raum getrennt voneinander
- Doppelt isoliert mit Steinwolle und feuerfesten Zement
Die poröse Backfläche nimmt die Feuchtigkeit von Backwaren perfekt auf, das Ergebnis sind knusprige Backwaren die von unten nicht verbrennen.
Dadurch entstehen unverwechselbare würzige Düfte und einzigartige Backaromen
Perfekt für knusprigsten Pizzen und Flammkuchen
Saftige und dennoch knusprige Braten, weil mit niedriger Temperatur gegart werden kann
Langanhaltende Wärmespeicherung, Du kannst zunächst leckere Pizzen und anschließend Deine Lieblings Brote hintereinander backen
Allgemeine Details
Indirekte Brennkammer
Die Art des Backens unterscheidet sich vom klassischen Holzbackofen durch ein getrenntes Zweikammer-system. Oben befindet sich der Backraum, diesen nutzen Sie für die Speisen, unten befindet sich die Brennkammer. Durch Befeuern der unteren Kammer wird die obere Kammer erhitzt.
Blick in den Backraum
Bohrungen zwischen Backraum und Brennkammer sorgen für ein unverwechselbares Aroma. Durch einfaches Nachlegen von Holz, ohne die Backraumtür zu öffnen, ist es möglich, über einen längeren Zeitraum eine konstantere Temperatur zu erreichen.
Temperaturmessung im Ofen
Das eingebaute Edelstahl-Thermometer zeigt Ihnen die Innentemperatur des Ofens an. Bei indirekter Befeuerung erreicht der Backraum Temperaturen bis zu 275°. Für höhere Temperaturen muss das Feuer im Backraum entzündet werden.
Vorderer Rauchabzug
Der gemauerte Rauchabzug befindet sich im vorderen Teil des Ofens und verhindert somit das die Hitze frühzeitig entweichen kann. Der Durchmesser beträgt 150 mm und sorgt für einen kräftigen Rauchabzug.
Die Premium-Isolierung
Die Isolierung besteht aus doppelt gelegten Keramikfasermatten und feuerfesten Zement. In Verbindung mit der Lehmkuppel ist sie Garant für sehr langanhaltende Temperaturen im Backraum. Zum Schluss erhält der Ofen sein End-Finish.
Zwei massive Gusstüren
Die schweren Gusstüren mit Frischluftzufuhrregulierung, sorgen für ein edles Ambiente. Auf Wunsch erhalten Sie diese auch mit großem Sichtfenster. Die hochwertig verarbeiteten Materialien sind für hohe Temperaturen geeignet.
Besonderheiten
Qualität aus Leidenschaft!
Der einzigartige Ton aus Südspanien macht unsere Holzbacköfen so außergewöhnlich. Der kräftige orange Schlamm (Lehm) mit Kaolin, aus dem die Kuppel gebaut werden, ist für seine Feuerfestigkeit und seine Fähigkeit die Wärme über viele Stunden zu speichern sehr bekannt. Durch den besonderen Lehm kann sich das Back Aroma in den Kuppeln besonders gut entfalten. Die Kuppeln sind das Herzstück unser Holzbacköfen und werden in allen Öfen seit Jahrzehnten verbaut.
Backen wie zu Großmutters Zeiten mit einem perfekten Backerlebnis
Mit dem klassischen indirekt befeuerten Holzbackofen backen Sie wie früher zu Großmutters Zeit. Krosse Brote mit wunderbaren Aromen, saftige Braten und knusprigste Pizzen. Der klassische indirekte Holzbackofen ist ein wahrer Alleskönner. Die Art der indirekten Befeuerung sorgt nicht nur für langanhaltende Temperaturen, sondern auch für gleichmäßigere Backergebnisse.
Wie backt man mit einem indirekten Holzbackofen?
Durch Bohrungen im Boden der Backkammer, wird die Hitze und das Raucharoma, aus der Brennkammer über den Rauchabzug nach außen geleitet. Die Art der indirekten Befeuerung sorgt für gleichmäßigere Backergebnisse und unverwechselbare Back Aromen. Diese Öfen können eine sehr intensive als auch sanfte Hitze erzeugen.
Die Primärhitze geht vom Feuer aus. Sie wird für das schnelle Backen verwendet, wie in Schema 2, so gelingen Pizzen und Flammkuchen am besten.
Die Sekundärhitze stammt aus der Lehmkuppel. Sie hat die Wärme des Feuers aufgenommen und gibt diese nun langsam wieder ab. Die Speisen kochen/backen bei niedriger Temperatur, so werden sie besonders zart.
Zum Schutz vor Witterungseinflüssen sollten alle Lehmöfen grundsätzlich im Winter mit einer atmungsaktiven Abdeckplane geschützt werden. Effektiv und schön kann auch ein eigens gebautes Dach sein. Schauen Sie sich unsere Kundenbeispiele an.
Das sagen unsere Kunden
Die persönliche telefonische Beratung durch Herrn Linke war sehr sehr umfassend, ehrlich und fundiert!
Hier ist wirklich jemand, der sich mit der Materie auskennt! ...
Hat alles super geklappt, von Bestellung bis zur Lieferung, der Ofen war auch schon oft in Betrieb, die Pizza ist super geworden.
Wir waren mit dem Verkäufer sehr zufrieden.Wir hatten eine geringfügige Beanstandung , darauf wurde durch den Verkäufer persönlich sofort reagiert. Es war alles perfekt.
Wir sind mit dem Pizzaofen sehr zufrieden. Herr Linke ist sehr nett und hat uns sehr gut beraten.
Der Ofen ist jetzt schon seit längerer Zeit in betrieb. Funktioniert super. Kann man weiterempfehlen.
Wir sind sehr zufrieden. Würden jederzeit wieder kaufen, was wir aber nicht müssen, da wir nun einen tollen Ofen haben. Vielen Dank!!
Kontakt
Lass dich unverbindlich beraten!
Haben Sie Fragen, oder finden Sie nicht was Sie suchen, dann schreiben Sie uns eine E-Mail, oder rufen mich während der Geschäftszeiten einfach an. Wir sind immer bemüht unseren Kunden ihren Traumofen zu ermöglichen.
Ähnliche Produkte
Holzbacköfen indirekt
Holzbackofen indirekt befeuert Power Classico crema verputzt
Holzbacköfen indirekt
Holzbacköfen indirekt
Holzbackofen indirekt befeuert aus Backstein und Multicolor Naturstein
Holzbacköfen indirekt